Rating:
Date added: 16.2.2015
864 799
FB2PDFEPUB
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Informatik - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule Fulda (Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Viele sind der Ansicht, dass die traditionellen, betriebswirtschaftlichenMoreDiplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Informatik - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule Fulda (Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Viele sind der Ansicht, dass die traditionellen, betriebswirtschaftlichen Produktionsfaktoren (Betriebsmittel, Arbeit und Werkstoffe) prinzipiell jedem Unternehmen in ausreichender Menge zur Verfugung stehen. Diesen drei betriebswirtschaftlichen Produktionsfaktoren gesellt sich seit relativ kurzer Zeit ein neuer, vierter Produktionsfaktor hinzu: Information. Der Kombinationsprozess all dieser vier Produktionsfaktoren erfordert aber wiederum den Einsatz eines weiteren Faktors, namlich Wissen (Verstandnis, Erfahrung). Um aus den vorliegenden, flachen Informationen Wissen zu genieren, mussen die uber das gesamte betriebswirtschaftliche Geschehen vorliegenden Informationen zweckorientiert vernetzt werden. Es wird also ein Wertschopfungsprozess in Gang gesetzt, in dem Information ein Wert zugewiesen wird und aus dem Wissen als funfter Produktionsfaktor entsteht. Diese Arbeit soll betrachten, wie man nun dieses organisatorische Wissen effektiv und effizient managen und damit massgeblich uber Erfolg und Misserfolg eines modernen Unternehmens entscheiden kann. Denn ein gutes Management von organisatorischem Wissen kann einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor darstellen und erheblich zur Wettbewerbsfahigkeit, Produktivitat und Innovationskraft beisteuern. Es geht hierbei hauptsachlich darum, vorhandenes, aber ungenutztes und wirtschaftlich relevantes Wissens zu finden, zu verteilen, zu nutzen und innerhalb eines Unternehmens mittels Informationstechniken (IT) verfugbar zu machen. Dabei soll Knowledge Management (KM) im allgemeinen und im speziellen (d.h. durch IT-Unterstutzung) dargestellt werden. Die in der Studie erwahnte CD ist nicht im Lieferumfang enthalten, da sie fur das Verstandnis der Studie nicht notwendig ist. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: 1.EINFUHRUNG UND ZIELSETZUNG1 1.1BEDEUTUNG VO Einfuhrung Eines It-Basierten Knowledge Management Systems Bei Einem Beratungsunternehmen by Thomas Merz